Ein aufregender Abend voller neuer Eindrücke und spannender Erlebnisse erwartete die Jugendfeuerwehr Kirberg, als die Rettungshundestaffel Goldener Grund e.V. zu Besuch kam. Die ehrenamtlichen Hundeführerinnen und Hundeführer nahmen sich viel Zeit, um den Jugendlichen ihre wichtige Arbeit vorzustellen – und das nicht nur in der Theorie.

Zu Beginn erklärte die Rettungshundestaffel in einer kurzen Präsentation, was ihre Aufgabe ist: Menschen zu helfen, wenn sie vermisst werden. Sei es ein orientierungsloser Senior, ein verirrtes Kind oder eine Person, die in Not geraten ist – die speziell ausgebildeten Hunde sind in solchen Situationen oft die letzte Rettung. Mit ihren außergewöhnlichen Spürfähigkeiten können sie Menschen aufspüren, die selbst für modernste Technik unsichtbar bleiben.

Theorie

Besonders spannend für die Jugendlichen war die Vorstellung der verschiedenen Rettungshunde-Typen. Denn nicht alle Hunde arbeiten auf die gleiche Weise: Manche, sogenannte Verbeller, finden eine vermisste Person und bleiben dort, während sie laut bellen, um ihre Hundeführer zu alarmieren. Andere sind sogenannte Rückverweiserhunde – sie suchen die Person, kehren dann zu ihrem Menschen zurück und führen ihn gezielt dorthin. Dann gibt es noch die Mantrailer, die an der Leine laufen und den individuellen Geruch suchen.

Doch das absolute Highlight wartete erst noch auf die Jugendlichen: Sie durften selbst erleben, wie beeindruckend die Rettungshunde arbeiten. Die jungen Feuerwehrleute versteckten sich nacheinander im Gelände. Sobald das Startsignal kam, machten sich die Hunde mit voller Konzentration auf die Suche. Innerhalb kürzester Zeit fanden sie die versteckten Kinder und schlugen durch Bellen Alarm.

 

Praxis

Fasziniert beobachteten die Jugendlichen, mit welcher Geschwindigkeit und Präzision die Hunde arbeiteten. Es war ein beeindruckendes Zusammenspiel zwischen Mensch und Tier, das einmal mehr bewies, wie wichtig Vertrauen, Ausbildung und Teamarbeit in der Rettungshundearbeit sind.

Zum Abschluss der Veranstaltung durften die Jugendlichen die Hunde streicheln und sich bei ihren tierischen Helden für die tolle Vorführung bedanken. Doch auch die Mitglieder der Rettungshundestaffel verdienen großen Respekt – schließlich investieren sie viel Zeit und Herzblut in die Ausbildung ihrer vierbeinigen Kollegen, um im Ernstfall Menschenleben zu retten.

Die Jugendfeuerwehr Kirberg bedankt sich herzlich bei der Rettungshundestaffel Goldener Grund e.V. für diesen spannenden und lehrreichen Abend. Es war eine Erfahrung, die den jungen Feuerwehrleuten sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!  (Text: Jonas Schmidt)

 

Gruppenbild