Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung und der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Dauborn begrüßte der 1. Vorsitzende Siegfried Köpper die 61 Gäste im Feuerwehrhaus. Neben den Mitgliedern des Fördervereins und der Einsatzabteilung waren auch Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer, Beigeordneter des Gemeindevorstandes Thomas Dombach, Fraktionsvorsitzender der SPD und Mitglied der Gemeindevertretung Rainer Knapp, Mitglied des Ortsbeirates Roger Wagner (stellvertretend für die Ortsvorsteherin Carmen Schwarz), Gemeindebrandinspektor Kai Krebs, stellv. Gemeindebrandinspektor Daniel Wagner, Ehrenmitglied Norbert Holl anwesend.
Nach der Begrüßung und der Totenehrung ging es weiter mit mit TOP‘s, welche nur die Einsatzabteilung betrafen. Begonnen wurde mit den Jahresberichtenden.
Kai Krebs blickte stellv. für den Wehrführer Lukas Kilian auf das Jahr 2024 zurück. Im vergangenen Jahr wurde zu insgesamt 36 Einsätze mit rund 595 Einsatzstunden alarmiert. 9x Brandeinsätze, 21x Hilfeleistungseinsätze, 1x Brandschutzerziehung, 4x Amtshilfe.
Arbeitsleistung: 4.600 unentgeltliche Arbeitsstunden erbracht (Einsätze und Fortbildungen, entspricht 575 Arbeitstagen a 8 Std.)
Auch die Kinder- und Jugendfeuerwehr kann wieder erfolgreich in das Jahr 2024 starten. Beide konnten die Anzahlt der Kinder und Jugendlichen konstant halten. Die Kinderfeuerwehr mit aktuell 10 Kindern und die Jugendfeuerwehr mit 11 Jugendlichen. Die Stickerstars Aktion wurde sehr gut angenommen und es war eine tolle Aktion für jung und alt.
Nach der Aussprache zu den Berichten standen noch Wahlen an. Als neuer stellv. Wehrführer wurde Daniel Wagner gewählt. Diese Wahl war erforderlich, da Kai Krebs im Jahr 2024 zum Gemeindebrandinspektor ernannt wurde und seine bisherige Funktion als stellv. Wehrführer zur Verfügung stellte.
Die Position „stellv. Jugendfeuerwehrwart:in“ konnte nicht besetzt werden.
Zum Abschluß der JHV der Einsatzabteilung wurden zahlreiche Einsatzkräfte befördert.
Valerie Leemhuis wurde zur Feuerwehr-Anwärterin ernannt. Michelle Schüler, Juliane Ziegeldorf wurden zur Feuerwehrfrau ernannt. Matheo Toroman, Philip Jansen zum Feuerwehrmann. Jerome Oppitz, Henrik Nitsche wurden zum Oberfeuerwehrmann ernannt. Felix Hammes zum Hauptfeuerwehrmann und Christian Bender wurde zum Ober-Löschmeister ernannt.
Beförderungen in der Einsatzabteilung v.l.n.r. Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer, Felix Hammes, Juliane Ziegeldorf, Michelle Schüler, Matheo Toroman, Jerome Oppitz, Christian Bender, Gemeinde Brandinspektor Kai Krebs
Weiter ging es nun mit den TOP’s des Fördervereins. Der 1. Vorsitzende berichtete über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres, sowie über die Vielzahl von Anschaffungen im Jahr 2024 getätigt wurden..Mit dem aktuellen Stand der Mitgliederzahlen endete der Bericht.
Es folgten die Berichte des Kassierers und der Kassenprüfer. Nachdem, dem Antrag zur Entlastung des Vorstandes, einstimmig zugestimmt wurde, stellte der Kassierer Uwe Heimbel den Haushaltsplan für das Jahr 2025 vor, welchem auch von allen Versammlungsteilnehmer zugestimmt wurde.
Zum Tagesordnungspunkt „Dauborner Markt 2025“ berichtete der 1. Vorsitzende über zwei Erneuerungen, die beim Markt 2025 zum Tragen kommen werden. An allen Kassen wird eine bargeldlose Zahlung möglich sein. Des Weiteren wäre es, aufgrund der steigenden Kosten, unumgänglich am Marktfreitag auch einen Eintritt zu erheben.
Bevor die Ehrung von langjährigen Mitgliedern erfolgte, hatten die Gäste Möglichkeit, Grußworte an die Versammlung zu richten. Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer lobte den hohen Ausbildungsstand und die derzeit besonders hohe Anzahl von aktiven Feuerwehrleuten in Hünfelden. Sie bedankt sich für die vielen geleisteten Stunden und die Hilfe bei den vielen Notfällen. Das in Planung befindliche Dienstleistungszentrum soll die Feuerwehrleute bei den vielen ehrenamtlichen Arbeiten entlasten. Das Image der Feuerwehr sei besser denn je und auch die Tätigkeiten im Bereich des immer wichtiger werdenden Katastrophenschutzes seien vorbildlich. Sie lobte auch die erfolgreiche Stickeraktion und die große Unterstützung durch den Förderverein
Gemeindebrandinspektor Kai Krebs bestärkte die geleistete Arbeit. Gleichzeitig lobte er die Möglichkeit der vielen überörtlichen Ausbildungsmöglichkeiten, bis hin zur Führungsausbildung. Für die Neubeschaffung eines StLF (Staffel-Löschfahrzeug) ist der Förderantrag bereits gestellt und es soll noch in diesem Jahr die Ausschreibung erfolgen. Ebenso lobte er die erfolgreiche Stickeraktion und bedankte sich für die gute Unterstützung und Zusammenarbeit mit der Wehrführung und dem Förderverein.
Roger Wagner hob stellvertretend für den Ortsbeirat seine Anerkennung für die vielen Einsätze und Einsatzbereitschaft hervor. Er lobte die Unterstützung der Jugendfeuerwehr und die erfolgreichen Veranstaltungen, wie z.B. das traditionelle Brezelwürfen.
Ehrungen.
Auch dieses Jahr hat es sich Diethard Hofmann nicht nehmen lassen, den zu ehrenden Mitgliedern des Feuerwehrvereins ein paar nette Worte zukommen zu lassen.
Von den 31 zu Ehrende Mitgliedern waren 17 anwesend.
Geehrte Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft im Förderverein
Für 25 Jahre wurden:
Silvia Scheu-Menzer, David Becker, Tanja Engelke, Sascha Engelke, Julia Jeckel, Andreas Ohlde, Jens Preußer und Thomas Wagner.
für 40 Jahre:
Volker Eckert, Helga Eppstein, Thomas Göbel, Hans-Jürgen Görts, Andreas Großmann, Ralf Hassler, Uwe Heimbel, Uwe Heinemann, Thomas Kilian, Michael König, Ernst Mayer, Wolfgang Müller, Dietmar Pfeiffer, Jörg Schäfer, Klaus Schäfer, Wolfgang Schmidt, Michael Wagner, Isolde und Friedrich Wind.
für 50 Jahre:
Ingo Göbel, Stefan Wind, Holger Poths, Diethard Hofmann und Eleonore Wagner
Der 1. Vorsitzende bedankte sich für die lange Treue zum Verein und überreicht allen eine Urkunde sowie ein kleines Geschenk.
Nach Ende der Sitzung wurden, bei einem kleinen Imbiss, noch zahlreiche Gespräche geführt und alte Erinnerungen ausgetauscht.