Die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Hünfelden, Ortsteil Dauborn, haben im Dezember an einem umfassenden Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen, der über zwei Übungsabende verteilt war.

Ziel des Kurses war es, die Mitglieder der Feuerwehr in lebensrettenden Maßnahmen zu schulen und ihre Kenntnisse in Erster Hilfe zu vertiefen.


Der erste Abend stand ganz im Zeichen der Theorie. Die 35 Teilnehmer erhielten wertvolle Informationen über die Grundlagen der Ersten Hilfe, die verschiedenen Notfallsituationen und die richtigen Reaktionen in kritischen Momenten. Die Theorieeinheit wurde von erfahrenen Ausbildern des MHD (Malteser Hilfsdienst) aus Limburg geleitet, die den Feuerwehrleuten wichtige Tipps und Techniken vermittelten, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können.
Am zweiten Abend lag der Fokus auf praktischen Übungen. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Besonders intensiv wurde die Reanimation von Säuglingen und Erwachsenen geübt. Unter Anleitung der Ausbilder konnten die Feuerwehrleute die richtigen Handgriffe und Techniken zur Herz-Lungen-Wiederbelebung trainieren. Diese praktischen Übungen sind entscheidend, um im Notfall sicher und kompetent handeln zu können.
Die Einsatzabteilung der Freiwillige Feuerwehr Hünfelden-Dauborn bedankt sich bei allen Teilnehmern für ihr Engagement und die aktive Teilnahme an den Übungsabenden sowie beim Förderverein für die Übernahme der Kosten. Die regelmäßige Weiterbildung in Erster Hilfe ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung der Feuerwehr und trägt dazu bei, die Einsatzbereitschaft und Sicherheit der Mitglieder sowie der Bürger zu erhöhen.

162e3ea7 034c 44e7 a168 d440fca4a836 1